Regionalbus Oberlausitz GmbH
Paul-Neck-Str. 139
02625 Bautzen
Tel.: 03591 626-0
Fax: 03591 626-100
Die Entwicklung des ÖPNV im Landkreis Bautzen
1912 | Gründung der staatlichen Kraftwagenverwaltung (SKV) |
1912 | 8 Omnibuslinien |
1919 | Gründung der Kraftverkehrsgesellschaft Freistaat Sachsen (KVG) Errichtung von Wagenhallen und Werkstätten an verschiedenen Standorten Sachsens, u. a. in Bautzen, Strehlaer Straße 45> |
1930 | 2 Buslinien in bzw. um Bautzen |
1939 | 193 Buslinien in Sachsen, u. a. Linie Bautzen - Gaußig |
1945 | In Bautzen noch 2 Omnibusse mit Anhängern vorhanden, deshalb auch Nutzung von LKWs mit Aufbauten für Personenbeförderung |
1949 | Gründung VEB Kraftverkehr Bautzen auf dem Gelände Dr.-Peter-Jordan-Straße, ehemals Strehlaer Straße |
1951 | Übergabe des ersten KOM Typ LOWA aus Werdau |
1955 | Erste Fahrzeuge Typ H 6 B in Bautzen |
1957 | Neuer Autohof in Bautzen, Paul-Neck-Str. 139, Bischofswerda und Kamenz wurden Zweigbetriebe |
1959 | Es wurden 19 Linien mit 94 KOM betrieben |
1964 | Zusammenlegung VEB Kraftverkehr Bautzen und VEB Güterkraftverkehr und Spedition zum VEB Kraftverkehr Bautzen mit Sitz auf der Paul-Neck-Str. 139 |
1971 | Bildung VEB Kraftverkehrskombinat Dresden, Kombinatsbetrieb Bautzen betreibt 179 KOM auf 261 Linien, vorrangig Skoda aus CSSR und Ikarus aus Ungarn |
1990 | Umwandlung vom VEB Kraftverkehr Bautzen in die Ostsachsen-Trans GmbH, Treuhandanstalt als alleiniger Gesellschafter |
1991 | Landkreise Bautzen, Bischofswerda und Kamenz sind sich einig, zum 1.1.1992 einen gemeinsamen ÖPNV-Betrieb zu gründen |
19.2.1992 | Abschluß des Gesellschaftervertrages |
7.5.1992 | Notarielle Übertragung des ÖPNV-Vermögens |
01.01.2005 | Verkauf von jeweils 37 % der Anteile der Landkreise Bautzen und Kamenz an die Rhenus Keolis GmbH |